Verwendung von jQuery UI Dialog zur Bestätigung von zu löschenden Einträgen
Smarty auf Version 2.6.22 aktualisiert
Namen der einzelnen CSS-Klassen vereinheitlicht
Zu verschiedenen Modulen Cache getter und setter hinzugefügt, um Codeduplikation zu verringern
Viele Änderungen im Bereich Datenbank:
Als Datenbank-Backend wird nur noch die PDO-MySQL-Extension verwendet
db::countRows()-Methode hinzugefügt: Zählt die bei einer Abfrage betroffenen Zeilen
Viele Änderungen am Datenbankschema (Integers sind nun unsigned, div. Felder umbenannt)
Name der "newsletter_accounts"-Tabelle gefixt
Rechtesystem komplett überarbeitet und erweitert:
Es gbt nun folgende Stadien: Lesen, Erstellen, Bearbeiten, Löschen
Menüpunkte-Modul komplett überarbeitet:
Umbenennung von "pages" in "menu_items"
Das Menüpunkte-Modul kümmert sich ab jetzt wirklich nur noch um die Navigationsleisten mit den einzelnen Menüpunkten
Modul Statische Seiten hinzugefügt
Navigationsleisten vom parent-id-Model auf nested sets umgestellt
Navigationspunkte können nun wesentlich einfacher sortiert werden
Umfragen-Modul erweitert:
Für eine Umfrage können die bisher abgegebenen Stimmen zurückgesetzt werden
Es ist nun möglich, multiple-choice-Umfragen zu erstellen
Für eine bestehende Umfrage können weitere Antworten hinzugefügt werden
Änderungen am Benutzer-Modul:
Benutzerprofil um Kontaktmöglichkeiten ergänzt
Nach 3 fehlgeschlagenen Loginversuchen wird der Benutzeraccount gesperrt und ein neues Passwort muss beantragt werden
Es kann nun das komplette Profil eines Users im Admin Panel bearbeitet werden
News:
Es kann nun global eingestellt werden, ob die "weiterlesen..."-Funktion und Kommentare verfügbar sein sollen & wie viele Zeichen angezeigt werden sollen, wenn "weiterlesen..." aktiv ist
Downloads:
Zu Downloads können nun Kommentare hinzugefügt werden
Fotogalerien:
Bestehende Bilder können nun sortiert werden
Zu Bildern können nun ebenfalls Kommentare hinzugefügt werden
Diverse Klassen/Methoden/Funktionen hinzugefügt bzw. überarbeitet:
breadcrumb()-Klasse vollständig überarbeitet
validate()-Klasse um die Methoden birthday, gender, internalURI, icq erweitert
date::period(): Formatiert das Datum anhand des Veröffentlichungszeitraumes
validate::isPicture(): Die Parameter $width, $height und $filesize sind nun optional
auth::setCookie(): Setzt den ACP3 internen Cookie, mit den übergebenen Parametern $nickname, $password und $expiry_date
moveOneStep() hinzugefügt: Dient dem Sortieren von Datensätzen
An vielen Stellen Codedokumentation ausgebaut bzw. Kommentare ergänzt