News

Mit Stolz können wir Ihnen heute die sechste Betaversion des ACP3 in der kommenden Version 4.0 präsentieren.
Diese neue Version stellt vorallem ein Cleanup- und Bugfix-Release dar, führt jedoch auch ein paar neue Features ein.

So ist es nun zum Beispiel möglich, im Administrationsbereich alle Einträge der aktuellen Seite mit einem Klick zu markieren, um diese dann z.B. zu löschen.

Ebenfalls hinzugekommen sind die neuen Crystal Project Icons von Everaldo.

Des Weiteren ist es nun möglich, sich über sogenannte Blöcke, unbegrenzt viele Navigationsleisten anlegen zu können.

Über die weiteren Änderungen gibt das Changelog ausführlich Auskunft.

Achtung:

Die neue Version unterstützt kein PHP4 mehr, sondern setzt mindestens die Version 5.0.5 voraus.

Soeben haben wir die fünfte Betaversion des ACP3 4.0 veröffentlicht, welche im Vergleich zur vorhergehenden Betaversion große Verbesserungen und auch neue Features beinhaltet.

Im Detail sind folgende neue Funktionen hinzugekommen:

  • Für die Module News, Downloads, Fotogalerien, Menüpunkte und Umfragen kann nun ein Veröffentlichungszeitraum angegeben werden
  • Zeitzonenunterstützung stark erweitert
  • Es gibt nun auch ein englisches Sprachpaket
  • Die Benutzerauthentifizierung wurde komplett überarbeitet
  • Für Formulare wird nun der UTF-8 Zeichensatz erzwungen

Da in dieser Betaversion auch Veränderungen an der Datenbank vorgenommen wurden, müssen Sie nach dem Aktualisieren der Dateien noch die update.php ausführen, welche sich ebenfalls im Paket befindet.

Eine (fast) komplette Liste der durchgeführten Änderungen hält das Changelog bereit.

Soeben wurde die Beta 4 des ACP3 4.0 veröffentlicht. Die neue Version beinhaltet viele Veränderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen im Vergleich zur Beta 3.

Zu diesen zählen unter anderem:

  • Überarbeiteter Installer
  • Integration des JavaScript Frameworks jQuery
  • Stark erweitertes Suche-Modul
  • Behindertengerechtere Tabellen

Weitere Informationen können dem Changelog entnommen werden.

Wie einigen vielleicht schon aufgefallen sein dürfte, haben wir gerade ein neues Design online gestellt, welches eine wesentlich leichtere Anpassung an später folgende Veränderungen erlaubt. In Zukunft wird noch ein Forum eingebunden werden; auf welche Forensoftware wir jedoch setzen werden, steht noch nicht fest.

Des Weiteren gibt es den neuen Bereich "Development", welcher ebenfalls noch ausgebaut werden muss.
So wird man dort in ein paar Wochen einen Bug Tracker finden, in welchem ihr Fehler und Verbesserungswünsche hinterlassen könnt.

Nun noch einige Worte zum Status der Beta 4:

Zur Zeit sind wir noch mitten in der Entwicklungphase der Beta 4 des ACP3 4.0, wir rechnen jedoch damit, bis spätestens Mitte Juni diese Version fertigzustellen, welche dann einige Verbesserungen gegenüber der Beta 3 aufweisen wird.

Über die bereits abgeschlossenen Änderungen gibt das Changelog Aufschluss.

Soeben haben wir die dritte Betaversion des ACP3 4.0 freigeschalten.

Veränderungen gab es dieses mal vorallem unter der Haube. So wurde z.B. die Funktion uri() stark überarbeitet, was nun in einer etwas besseren Performance resultieren sollte. Außerdem haben wir eine Option für die Sommerzeit hinzugefügt.

Den größten Teil der Veränderungen hat jedoch der Installer abgekommen, welcher nun in einem eigenen Ordner liegt und endlich auch lokalisiert werden kann.

Das Changelog kann wie immer hier eingesehen werden.

Update:

Wegen einigen mehr oder minder schwerwiegenden Fehlern haben wir eine fehlerbereinigte Beta 3 hochgeladen.

Soeben haben wir die zweite Betaversion des ACP3 in der Version 4.0 freigeschalten.

Die Änderungen in dieser Vesion können wie immer im Changelog eingesehen werden.

Nun ist es endlich soweit - die komplett neue Version 4.0 des ACP3 steht kurz vor der Fertigstellung. Wie man bereits an dieser Seite sehen kann, läuft hier schon die neue Version 4.0, welche einige Verbesserungen und Neuerungen im Vergleich zur Version 3.x enthält.

So ist das CMS nun komplett modular aufgebaut und kann somit noch einfacher erweitert werden, als es bisher der Fall war. Des Weiteren ist nun der Verwaltungsbreich der Seite mit ins Frontend integriert und nicht mehr abgetrennt, was dem Workflow zu gute kommt.

Weitere Neuerungen sind:

  • Einsatz der Template Engine Smarty
  • Eine optimierte Tabellenstruktur für die Datenbank
  • Deutlich verbesserte Unterstützung für Übersetzungen
  • UTF-8 Unterstützung
  • Übergeordnete Seiten für die statischen Seiten
  • Caching von SQL Abfragen
  • Integrierte Versionsüberprüfung
  • Unterstützung für Suchmaschinenfreundliche URLs
  • Komplett überarbeitete Module